BackWahn: Zauberhafte Schneckis – Nussschnecken und Zimtschnecken

Von Angelina Jackstädt Rezept, Nachtisch, Kaffeetafel With 0 Kommentare

Heute backe ich seit langem mal wieder etwas ganz leckeres : Zimtschnecken und Nussschnecken – also gaaaaanz leckere zauberhafte Schneckis.

Die Zimtschnecken werden in Norwegen auch Canelsnurrer genannt. *mjam* Da ich noch extra Nussschnecken mache werden meine Canelsnurrer aber nicht mit gehackten Nüssen bestreut.

Zunächst muss für die Schnecken jeweils ein Hefeteig hergestellt werden.

Zutaten für den Hefeteig der Nussschnecken:

1 Pä. Trockenhefe
300ml Milch
500g Mehl
80g Zucker
80g Butter
1 Prise Salz

Zutaten für den Hefeteig der Zimtschnecken:

1 Pä. Trockenhefe
300ml Milch
500g Mehl
80g Zucker
80g Butter
1 TL Kardamon
1 Prise Zimt
1 Prise Salz

Alle Zutaten für die Hefeteige jeweils mischen und verkneten. Es muss ein geschmeidiger Teig werden der nur noch ganz wenig an den Händen klebt. Ist er zu feucht dann nach und nach ein wenig Mehl dazu geben. Ist er zu fest dann noch ein Schlückchen Milch dazu.

Das ganze in der Schüssel mit einem leicht feuchten Geschirrtuch abdecken und auf der warmen Heizung ca. 1 Std gehen lassen.
Der Teig verdoppelt sich dabei um das doppelte. Danach nochmal durchkneten und sollte er noch kleben noch ein bisschen Mehl unterkneten.

Die beiden Teige rechteckig ausrollen, auf ca einen halben Zentimeter dicke. Hier kommt Mr. PrinCi immer zum helfen
Denn so ein Hefeteig braucht ordentlich Kraft beim ausrollen.

Während ein starker Mann euren Teig ausrollt habt ihr genug Zeit die Füllung zuzubereiten.

Füllung für die Nussschnecken:

100g Haselnüsse gerieben, gemahlen
100g Zucker
100g Semmelbrösel
1 TL Kakaopulver
1 Prise Muskat, Zimt
ca. 1 Tasse heiße Milch

Füllung für die Zimtschnecken:

2 EL Zimt
100g Zucker
100g Semmelbrösel
20g Butter
ca. 1/2 Tasse heiße Milch

Die Füllung darf nicht zu flüssig sein. Ich habe bei meinen leider einen Schluck zuviel Milch in die Zimtfüllung getan und sie lief mir beim Ausschneiden ein wenig zu den Seiten heraus. Ist aber nicht all zu schlimm.

Die Massen auf die Teige streichen und am Anfang etwa 2-3 Centimeter und am Ende etwa 5cm frei lassen. Den gefüllten Teig dann aufrollen und in Alufolie einrollen. Ich lasse ihn dann ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank dann lässt sich die Rolle besser schneiden.

Die Rollen dann jeweils in ca. 1cm dicke Scheiben aufschneiden und auf mit Backpapier belegten Blechen verteilen. Und dort eine weitere halbe Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Ein Ei verquirlern und mit einem Pinsel auf die Rollenscheiben streichen. Anschließend nach belieben mit Vanillezucker, Hagelzucker oder gemahlene Nüsse nach belieben darüber verteilen.

Anschließend werden die Schnecken bei ca. 175°C ca 15 Minuten goldbraun backen.

Die Schnecken auskühlen lassen und bei Bedarf mit Zuckerguss oder Schokolade überziehen.

Ich liebe sie allerdings lauwarm mit einem Glas Milch

Die Nussschnecken und Zimtschnecken lassen sich auch prima auf Vorrat machen und einfrieren. Dazu einfach direkt nach dem auskühlen einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.